Beiträge zu SFX.
Spiel of Staun – Hinter den Game of Thrones-Kulissen
Ob Fußballer oder CGI-Künstler, deutsche Qualitätsarbeit ist einfach überall. So auch bei „Game of Thrones“, deren Effekte zu einem großen Teil tatsächlich aus Stuttgart kommen. Jetzt haben die Macker von Mackevision nochmal ein tolles Mack… Making-of hochgeladen:
Dann besser im „REAL“ einkaufen? – Der Artikel über Computereffekte in Filmen

Nicht zum ersten Mal schwadronieren wir hier über Computereffekte. Doch meist geschieht dies eingebettet in Filmrezensionen, wo es mehr Möglichkeiten zur Beschreibung des Effekte-Stils gibt, als Weinkenner Adjektive zur Geschmacksbenennung kennen („beerig, trüffelig, waschmittelig…“). Doch hier und jetzt wollen wir mal etwas Allgemeiner werden, wie es sich für polemische Webseiten mit begrenzter Leserschaft und faulem Chefautor gehört: Was ist toll an aktuellen SFX? Mögen sie UNS eigentlich auch? Was geht(/gibt’s bald) besser und was hier ist sinnfreies Nerdgefasel? – Zumindest letzteres kann schon jetzt mit „97,3%“ beantwortet werden.

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
Doctor Who – 11.06 – „Demons Of The Punjab“ – Kritik
Star Trek Enterprise – 4.22 – „Dies sind die Abenteuer“ („These are the Voyages“) Review
Star Trek Discovery – Vorstellung des neuen Trailers zu Season 3
Fandoms im Vergleichstest: Besser Warsler als Trekkie?
Nordkorea – Rückwärts durch die Zeit
Turbo-Prust aktiviert: „Knight Rider“ – Das Review
Übersicht