Beiträge zu Roland Emmerich.
„Moonfall“ – Das Review mit dem Doppelwumms

Kollege Sparkiller ist ein Freund leiser Filmkunst. Eben von Werken, bei denen man etwas über sich selbst erfährt. Somit empfahl er mir – zu Studienzwecken zur Volumenvergrößerung meiner Halsschlagader – den Film „Moonfall“. Dies ist das jüngste Werk eines jungen, aufstrebenden Homosexuellen, dem nach dem Film „Stonewall“ (2015) eine große Zukunft in Hollywood prophezeit wurde. Daher mischte ich mir ein „Chips-in-Rotwein“-Müsli und ließ mich auf diesen unkonventionellen Kunstgenuss ein.
„Independence Day 2 – Wiederkehr“ – Ein Gastbeitrag

Willkommen beim wahrscheinlich besten Gastbeitrag seit meinen letzten hundert – und dem einen von Sparkiller! Da ich leider(?) „Independence Day 2“ noch immer nicht sehen konnte (ich spare auf einen 100-Zoll-Fernseher, damit ich emotional besser mit den Opfern in den Städten connecten kann), springt der langjährige Zukunftia-Leser Thilorethisch für mich ein und lieferte kürzlich das löbliche Gegenteil einer Fake-News: Die Produktions-Vorbesprechung von Roland Emmerich mit seinem Team.
„Independence Day #9“ (2 Reviews)

Aufgrund von aktuellen Ergebnissen in der Hirnforschung, welche besagen, dass Eure Aufmerksamkeitsspanne bereits nach dem Lesen DIESES Satzes beendet ist, wurden die kultigen „Dreier-Reviews“ von mir in „Zweier-Reviews“ umgewandelt. Unsere nächste Anpassung an die veränderten Seh- und Lesegewohnheiten erfolgt dann im Herbst, wenn wir versuchen, einem Komplett-Review mit den Worten „Cool, LOL!“ noch irgendetwas Humoristisches abzuringen…
„2012“ – Das total kaputte Review…

Komisch ist das schon: Seit Jahrhunderten ist uns der Mayakalender nicht wichtiger als der einer lokalen Satanistengruppe oder eines gläubigen Moslems, aber sobald die ausgestorbenen Sonnenanbeter (diese Vorliebe haben sie immerhin mit uns Mallorca-Urlaubern gemeinsam) mal für 2012 das Ende ihrer Zeitrechnung angesetzt haben, scharren die Infotainment-Shows im Fernsehen schon mit ihrem intellektuellen Leichtgewicht. Glücklicherweise wird der Maya-Bürowandschmuck in diesem Film nur am Rande erwähnt. Aber da sich hier ständig irgendwelche Schluchten auftun, ist eigentlich sowieso ALLES ständig am Rande von irgendwas…

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Ghost In The Shell“ – Die flotte Kritik für die ganz Shellen.
TOS-Review – 1.10: „Pokerspiele“
„Edge Of Tomorrow“ – Das Review, das sich die Kante gibt
Das Newsecho
Doctor Who – 11.02 – „The Ghost Monument“ – Kritik
3 Games für ein Hallezockia – Reviews für Daumenartisten
Übersicht