Beiträge zu Luc Besson.
„Das fünfte Element“ – Das Review für Chemiker

Gerade Ende der 90er gab es ja doch den einen oder anderen schönen Genrestreifen. Einer davon (mehr würde man von dieser Sorte auch nicht ertragen) ist dieses Werk von Luc Besson, der hiernach nur noch mit der „Arthur und die Minimoys“-Duologie… äh… bekannt wurde. Und mit einem eher im kleinen Kreis aufgeführten Abenteuer-Klamotte namens „Adèle und das Geheimnis des Pharaos“ im Herbst diesen Jahres. Schade, dass sich der Franzose nicht mehr verbessern konnte, denn der heute besprochene Film versprach uns – und seinem Psychotherapeuten – im Jahre 1997 eine glorreiche Zukunft.

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
Star Trek Enterprise – 1.20 – „Schiff der Geister“ („Oasis“) Review
Stargate Universe – 2.13 – „Bündnisse“ („Alliances“) Review
Doctor Who Christmas Special: „The Next Doctor“
Star Trek DS9 – 1.02 – „Unter Verdacht“ Review
Verkurtzte Arbeitszeit: Alex Kurtzman macht für 5 Jahre Star Trek!
Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.02 – „Karten und Legenden“
Übersicht