Beiträge zu Feminismus.
Political Correctness in Medien – Schön oder Fremdschäm? – Teil 2: Star Trek Discovery

Agenden, Agenden, Agenden… Das wird fast jedem großen SF-Franchise in diesen Tagen vorgeworfen. Das Ziel soll es angeblich sein, den Zuschauer wahlweise zum linksliberalen „No Borders“-Aktivisten zu machen, der eine grenzenlose (Haha) Liebe zu allen hippen Lebensentwürfen hat. Es sei denn, diese gelten als zu konservativ. Auch Discovery musste sich diesen Vorwurf bereits gefallen lassen. Doch reicht ein Weltall in allen Farben der Regenbogenflagge dafür schon aus?

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Nothing, Forever“ – Die (schreckliche?) Zukunft des Fernsehens
Star Trek Enterprise – 1.20 – „Schiff der Geister“ („Oasis“) Review
Das Medien-ABC – Buchstaben A bis G
„Star Wars Episode III – Die Rache der Sith“ – Review
Übersicht