Star Trek Beyond – Trailer Impossible
Action-Spark: „Juhuuu! Explosionen! Schnelle Schnitte! Flotte Sprüche! Motorrad-Kirk! Rockmusiiik!“
Trek-Spark: „Buhuuu! Explosionen! Schnelle Schnitte! Flotte Sprüche! Motorrad-Kirk! Rockmusiiik!“
Da hat wohl einer zuviel Guardians of the Galaxy gesehen. Was nichts Schlimmes sein muss.
Update: Das hier passt sehr schön zur aktuellen Diskussion.
„The Expanse“ – Review! Expandiert die TV-Serien-Welt?

Eins (bzw. eine Million Dollar pro 10 Minuten) muss man der freshen Weltraum-Serie schon nach den ersten 30 Sekunden lassen: So etwas Aufwendiges habe ich im Fernsehen zuletzt gesehen, als ich kürzlich bei einer TNG-BluRay einschlief und mir Michael-Bay-Effekte dazuträumte. Die Kameraeinstellungen, die Effekte, die Schnitte, sogar die Unschärfen zwischen anderthalb Zooms… Alles so top für eine SF-Serie, dass man Babylon 5 in 10 Jahren mal für ein Scherenschnittexperiment von Grundschülern halten wird.
Friedhof der Kuschelreviews: 3 Sparki-Texte aus dem Reich der Untoten

„Hey, Spark, ich werde mich ab sofort verstärkt auf die Veröffentlichung meines zweiten Sammelbandes mit erotischer William Shatner Fan-Fiction konzentrieren. Will nämlich noch das fette Amazon-Weihnachtsgeschäft mitnehmen. Schmeiss in der Zwischenzeit einfach einen lustlos hingerotzten Text in den Lesertrog.“ – „Niemals, das ist mir zu niveaulos! Da müsste dieser Dialog zwischen uns beiden schon bereits veröffentlicht worden sein, bevor ich… ich… Mist, verdammte Metaebene!“ – Und so begab es sich, dass ein armer Spark die Untiefen seiner Festplatte nach unverdauten Rezensions-Nachgeburten durchstöberte. In diesem Fall für „Cabin in the Woods“, „Virtuality“ und „Blood & Chrome“. Für unsere Besucher schliesslich nur das Beste!
The Expanse – Der Info-Trailer für Hoffnungsvolle
Wisst ihr noch? Babylon 5? Interessante Charaktere? Ein detailliertes Universum? Eine spürbar durchgeplante Story? Zumindestens auf dem Papier scheint auch das aktuelle SyFy-Serienprojekt einer ambitionierten Bücherverfilmung von „The Expanse“ über alle diese Punkte zu verfügen. Und selbst ein nun veröffentlichtes Info-Video wirkt auf mich eher aufbauend als enttäuschend:
Technisch scheint man sich jedenfall echt Mühe zu geben, jetzt müssen ab dem 14. Dezember nur noch die Drehbücher stimmen. Was bei SyFy ja so eine Sache ist…
Endlich wieder „Episoden“ unter 150 Millionen Dollar: Star-Trek-Serie startet 2017!

Da kommt man gerade aus einem Kurzurlaub mit Horst Seehofer – und dann erspäht man gleich DAS: Es wird tatsächlich eine neue ST-Serie kommen! Schon/erst 2017! – Der skeptische Berufszyniker wird jetzt abwinken, bis es nicht mehr nach Gummiohren riecht, jedoch sind wir bei Zukunftia etwas anders drauf: Ab jetzt gibt es hier jede Woche knallharte NEWS zu der neuen Erfolgsserie der Zukunft! Denn jeder kennt die Regel, dass nicht nur ungerade ST-Filme schlecht sind, sondern auch alle Serien ohne Archer und Janeway ganz her-vor-ragend! Was allerdings gegen diesen Fakt spricht, ist die Tatsache, dass Alex Kurtzman für die Wiedergeburt verantwortlich zeichnet…
Spock auf mehr: Neue Star Trek Serie angekündigt!
Holt die Plastikglatzen aus dem Schrank und muckelt euch in eure Chakotay-Bettwäsche, denn der Fernseh-Trek geht nach 10 langen Jahren endlich weiter! Schon für den Januar 2017 hat CBS nämlich eine neue Star Trek-Serie angekündigt, was nach dem intelligenten SciFi-Thriller „Star Trek Into Darkness“ natürlich eine logische Weiterentwicklung darstellt. Stellte doch gerade dessen Handlung ein derart ausgetüfteltes Meisterwerk dar, daß sich weltweit Milliarden von Fans die Frage stellten, wie sich so etwas denn als Serie machen würde.
Dieser Ruf nach Qualität blieb glücklicherweise nicht ungehört, weswegen der Darkness Co-Autor und Kultfilm-Produzent Alex Kurtzman (Transformers 1 & 2, Cowboys & Aliens, The Amazing Spider-Man 2) auch als ausführender Produzent an Land gezogen wurde. Laut dem Lobschreiben von CBS eine Person, „welche intim mit der Welt von Star Trek und ihrem Publikum vertraut ist“. Und diese Aussage ist wirklich fakt, reicht doch schon ein Blick auf die letzten Trek-Filme (und vor allem Transformers!) um sämtliche Kritik im Keim der Perfektion zu ersticken.
„Huhuuu! Ich bin es, der Gene Kurtzenberry! Ich hab ja schon soooo viele tolle und frische Ideen für unseren neuen Trek! Der Captain wird zum Beispiel eine… Frau sein! Und einige Folgen spielen auf einer Raumstation! Die 70.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist!“ – „Ja, öh, weisst Du…“ – „Aber das ist noch lange nicht alles! Der erste Offizier ist ein Roboter! Der Steuermann taub! Der Chefingenieur ein Kanadier! Mensch, DAS wird Preise geben!“
Zum Inhalt wurde noch nichts bekannt gegeben. Aber es soll wieder „neue Charaktere“ geben, welche „neue Welten und Zivilisationen“ entdecken werden.
Mensch, hoffentlich ist eine voller frischer Drehbuch-Ideen dabei!
„Der Marsianer – Rettet Mark Wattney“ – Review in rot.

Der Marsianer ist wie alle guten Filme: Schwer zu reviewen. Dieses könnte also leicht das langweiligste Review aller Zeiten werden. Denn wenn sich die Herren Filmemacher nicht mal dazu bereit erklären, uns mit wilden Schnitten in die Bordtoilette zu verwirren, dann muss es eben ein luschig runtergeschriebenes „Joah, alles janz jut!“-Review geben! Das kommt davon, dass ich den letzten „Turtle“-Film nicht bis zum Ende durchgehalten habe. Jetzt müssen wir hier alle „leiden“:
Asterix, Band 36: „Der Papyrus des Cäsar“ – Das kolportierte Review!

Ja, der neue Asterix ist da! Was vor einigen Jahren noch ein Grund war, mit Idefix zusammen die ausgerissenen Bäume (und Träume) vor dem Egmont-Verlag anzuheulen, entwickelt sich endlich wieder zu einer soliden Freu-Lösung depressiver Altfans. Kollege Sparkiller legte dann auch sooo schnell mit einem Meinungskasten vor, dass ich diesen Band schnellstmöglich ebenfalls im Klokasten dieses Gehirns versenkte, um unten dieses Review rauszuziehen. – Na dann, WordPress-Papyrus ab:
„KIC 8462852“ – Wer macht das Licht am Stern aus?

Der Stern mit dem griffigen Kennzeichen „KIC 8462852“ macht etwas ganz besonderes: In unregelmäßigen(!) Abständen schwankt sein Licht um bis zu 22% – und das seit Jahren der Beobachtung. Da Sterne normalerweise Jahrmillionen Jahre vor sich hin dimmen, bevor sich ihr Wikipediaeintrag ernsthaft verändert, ist dies den Forschern ein Rätsel. Ein davor geschobener Planet wäre die einfachste Lösung, aber der müsste bombastisch groß sein und trotzdem durchschaubare Bewegungsmuster befolgen. Ebenso Schwarze Löcher oder anderer Mummenschanz.
„An zwei Mächte und an Gott glauben“ – Zukunftia klärt auf.

Dass die Anzahl an behämmerten Mails an Redaktionen wie die unsere abnimmt, zeigte Kollege Sparki und mir, dass die Bildungsreform seit 10 Jahren auf einem guten Weg ist. Oder aber, dass die Kommentarfelder bei YouTube immer noch nicht ganz voll sind. Doch: Endlich gibt es mal wieder einen bemerkenswerten „Leserbrief“, der eigentlich eine Mail an Kollege Sparkiller war. Er betreibt ja das große „Star Wars Forum“. Unabhängig vom Thema (= Es gibt keins) zeigt der Autor hier, wie man öffentliche Aufmerksamkeit generieren kann, ohne negativ aufzufallen! Da lacht sogar der Hitler im Kanzleramt!
„Jupiter Ascending“ – Review zur Modenschau der Eitelkeiten

„Jupiter Ascending“ hätte wohl ein großes Franchise werden können für alle, denen „Matrix“ zu kultig und „Interstellar“ zu bücherregalig war. Immerhin konnte sämtliche Farben des Regenbogens als Darsteller für diese Fasching-Doku gewonnen werden, plus ein paar CGI-Krokodile mit 1998er Gesichtsmimik! Und nur, weil ein paar Deppen diesen Film nicht verstanden haben, heißt es ja nicht, dass er schlecht war, oder? Und nur, weil nichts von Belang passiert, kann man doch trotzdem Spaß an einem Verriss haben, nicht wahr?
Ein Traum wird feucht: „Super Mario Maker“ ist da!

Um es dem nun folgenden zweiseitigen Genörgel vorweg zu nehmen: SMM ist der beste Editor, den ich kenne. Und theoretisch könnte man damit die besten Spiele designen, die ich kenne. Ja, dieses Tool ist brillant, liebevoll designt und die Schildkröten wechseln die Farbe, wenn man sie schüttelt – die ich übrigens ebenfalls … kenne. Doch ab und an schleichen sich ein paar kleine Fehlerchen in das System ein. Und die wären: Die User. Die müsste man nämlich alle rausschmeißen. Und dann ein paar Nintendo-Designer 1000 brillante Levels basteln lassen. Fertig: Spiel perfekt!
Da wird man ganz feucht: Fließendes Wasser auf dem Mars entdeckt
Zack! Da ist sie also, diese in Film und Fernsehen vielgerühmte Zukunft. Komisch, riecht genauso wie die alte. Doch fest steht, der Mars hat endlich fließend Wasser. Ein großartiger Sieg gegen alle Zweifler am Solidaritätszuschlag!
NASA-Wissenschaftler haben nun jedenfalls herausgefunden, daß im Mars-Sommer selbst der rote Planet anfängt zu schwitzen. Diesen Schluß lassen zumindestens Fotos des Mars Reconnaissance Orbiters vermuten, entdeckte man auf diesen doch Furchen, welche je nach Jahreszeit über eine unterschiedliche Länge verfügen oder auch mal ganz verschwinden. Also quasi das Weltraum-Äquivalent von Achselschweiß.
„Hmmmm, einfach köstlich, dieses frisch entdeckte Mars-Wasser!“ – „Öh, das scheint aber ein paar Nebenwirkungen zu haben?“ – „Ach, verdammt! Hab ich das doch tatsächlich wieder mit Meth verwechselt!“ – Aber auch wir von Zukunftia sind gerade im Wasserrausch. So starrt Kollege Klap bereits seit Stunden voller Ehrfurcht auf unsere laufende Redaktionsdusche und plant dabei sogar, diese zum ersten Mal in seinem Leben zu betreten. (Igitt!)
Sollte jemanden diese hochwissenschaftliche Erklärung seltsamerweise nicht ausreichen, der findet auf den folgenden Seiten weitere Informationen:
New York Times (engl.), Der Spiegel, The Guardian (engl.), Heise, BILD, Google-Suche
Holodeck für die Birne: Virtuelle Tour der Enterprise-D
Oculus Rift und auch Sony mit Morpheus. Seit Jahren schon machen uns die Produzenten von vielleicht endlich einmal massentauglichen VR-Brillen die Augen wässrig und tingeln dabei aufgeblasen von Messe zu Messe. Vielleicht sogar zu Recht? Keine Ahnung, in Sachen Technik-Testmuster scheinen sich die Herren Hersteller ja zu fein für hart arbeitende (Pruuust!) Satire-Spezialisten zu sein. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle mal auf diese Rundgang-Demo der Enterprise-D aufmerksam machen, welche auch ohne Augenball-Aufsatz sehr, sehr schön rüberkommt:
https://vimeo.com/139922946
Also, liebe Leute von Lokus Siff und Sony Morphium (oder so), wenn ihr auch von Zukunftia viele tolle Worte des Lobs hören wollt, dann schickt doch einfach mal ein Rezensionsexemplar zu uns rüber. Und mit „uns“ meine ich natürlich MICH, den Spark! Der (also ich?) weiß sowas dann nämlich auch zu schätzen. Kollege Klap würde wohl schlicht vergessen das Teil einzuschalten um daraufhin von einer tollen 3D-Nachtsimulation zu schwärmen, hö-hö.
It’s the final Pulldown! – Der ultimative Lösungsgenerator zur Flüchtlingsfrage!

„Buhuuu, nur so wenige Flüchtlinge hier! Können wir nicht MEHR holen?!“ – „Entschuldigung, aber so laaaangsam sind es doch genug, oder?“ – „Waaaas? Da steht ja EIN Syrer auf der anderen Straßenseite! Schnell, einen Brandsatz her!“. Man merkt, die Meinungen der Bürger in Sachen unfreiwilliger Fremden-Import gehen derart weit auseinander, daß man als Freund des Schwarz-Weiß-Denkens nur schwer glücklich werden kann. Doch wie immer hilft Zukunftia auch bei diesem Problem und entwickelte zur einfachen Generierung eurer ganz persönlichen Antwort zur Syrien-Frage. Na, jetzt seid ihr bestimmt schon , oder?
Flüchtlinge in Deutschland – (K)ein Lösungsvorschlag.

Flüchtling. Ein Wort, das so oft gesagt und geschrieben wird, dass man plötzlich Lust auf einen alten Peter-Alexander-Film bekommt. Oder das Musikantenstadl. Da ist die Welt wenigstens heile und nicht zu komplex mit den ganzen Komplexen und so. Obwohl wir das hier eigentlich ignorieren wollten, um über den neuesten Fanfilm zu berichten, bat uns die Bundesprüfstelle für themengleichgestellte Medien darum, auch endlich unseren Artikel abzuliefern. Denn erst, wenn ALLE ihre Quote voll haben, gibt es wieder Artikel über lustige Eisbären im Zoo. Und die mögen die Nazis ja auch so gern!
Übersicht