Tom Paris
Zu den größten Geheimnissen bei Voyager gehörte die Antwort auf die Frage, wozu Janeway eigentlich einen Piloten brauchte. Während Neelix als Moraloffizier geführt wurde, was in etwa der Auszeichnung „Popbeauftragter“ von SPD-Mann Sigmar Gabriel entspricht, durfte Tom jedoch immerhin den jugendlichen Haudegen mimen. Und das nicht mal gut.
Star Trek Enterprise – 4.08 – „Zeit des Erwachens“ („Awakening“) Review
Das kommt davon, wenn man sich während der Arbeit beim Surfen in fremden Gedanken erwischen lässt! Denn dadurch wird man oft schneller gefeuert, als man Surak sagen kann! Doch Soval, so gut. Auch Archer schmerzt der Schädel, hat sich dieser am Abend zuvor noch zuviel Seelengeist genehmigt. Dabei kriegt man von so was doch schnell einen Kater… pardon, eine Katra!
Star Trek Enterprise – 4.07 – „Der Anschlag“ („The Forge“) Review
Wenn sich die Spitzohren unlogisch verhalten, geht Admiral Forrest auch schon einmal in die Luft… und das nicht nur im übertragenden Sinne! Da wird auch flugs die Enterprise zu Hilfe gerufen, schliesslich sind vulkanische Beerdigungen sauteuer. Daraufhin veranstalten die Vulkanier gleich so einen Rommel, dass Archer schnell zum Wüstenfuchs wird.
Star Trek Enterprise – 4.06 – „Die Augments“ („The Augments“) Review

Die Eugeniker drehen derart durch, dass deren Zentrifugalkraft Dr. Soong aus dem Schiff treibt. Selbst ihm geht der Plan zu weit, einen klingonischen Planeten unbewohnbar zu machen. Schließlich hat er enorme Summen in einen dortigen Immobilienfond gesteckt! Die Klingonen bekommen davon nichts mit, da gerade ein altes Ritual ihre volle Aufmerksamkeit erfordert: Atmen.
Star Trek Enterprise – 4.05 – „Cold Station 12“ Review
Wir knobeln noch immer am tieferen Sinn von Teil 1, da tischt uns Brent auch schon die nächsten Rätsel auf: Was bringen eigentlich genveränderte Supermenschen? Die Pizza vom Italiener? Was fühlen DNA-Experimente, wie sind derartige Forschungen zu bewerten und warum will „Aktion Mensch“ eigentlich NOCH mehr Fragen zu dem Thema, wo ENT doch noch nicht mal die alten aufgebraucht hat?
Star Trek wählt!
Star Trek, US-Präsident, Star Trek, US-Präsident… Junge Leute wie wir haben eine so kurze Aufmerksamkeitsspanne, dass nur zwei Themen in den letzten Tagen zu uns vorgedrungen sein dürften. Da kann es schon mal passieren, dass man schon mal einiges durcheinander wirft. Oder wieder dahin, wo es eigentlich hingehört? Entscheidet selbst!
Star Trek Enterprise – 4.04 – „Borderland“ Review
Ihr alle kennt doch noch den genetisch verbesserten Krieger Khan, oder? Und Dr. Soong haltet ihr nicht für einen asiatischen Gynäkologen und die Sklavenmädchen vom Orion nicht für Hostessen auf einer Messe für Lebensmittelfarbe? Dann seid ihr, wenn auch schon ansonsten nirgends, dann doch wenigstens in dieser Folge goldrichtig! Bermans Erzfeind ist also zurück-gekehrt: Die Zeitlinie!
Star Trek Enterprise – 4.03 – „Zuhause“ („Home“) Review
Weil die vergangene Staffel so aufreibend war, darf sich der Phaserfinger nun auf dem Rednerpult zur Ruhe legen. Die Crew ist wieder bei Mutti und gefällt sich in der Zeit zwischen Kriegsgericht und Kinderzimmer beim Bergsteigen und Bierkippen. Doch was ist das? Zwischen TPol und Tucker brodelt es… Liegt’s nur am Lavasee auf der Terrasse oder ist es doch etwas lachhaft Ernstes?
Star Trek Enterprise – 4.02 – „Sturmfront II“ („Storm Front II“) Review

Der Temporale Krieg hat sein Ziel erreicht: Nachdem der Zuschauer nun endlich verwirrt, verblödet und abgehärtet wurde, kann Daniels endlich im Gummianzug einkaufen gehen, ohne unter seinen beschränkten Mitmenschen aufzufallen. Auch Silik setzt sich zur Ruhe. Und weil’s so schön ist, gleich zur Ewigen. Nur unsere Nazis werden noch gebraucht. Wer soll denn sonst froh sein, ein (Ost)deutscher zu sein?
Riker – Die ewige Nr. 1… auch bei den Frauen
Diana Kröger ist nicht nur ein großer Fan von uns (zumindest nehmen wir das an), sondern auch der deutschen Sprache. So schickte sie uns diesen sehr wohlformulierten Gastartikel, der sich unter dem Deckmantel der Aufklärung mit einem ihrer erotischsten Träume (nehmen wir ebenfalls an) beschäftigt: Sexy Riker…
Star Trek Enterprise – 4.01 – „Sturmfront I“ („Storm Front I“) Review
Während die Crew immer noch Archers Tod betrauert, denkt der Captain bereits wehmütig an seine Familie. Willkommen bei der Mafia! Da diese aus duften Typen besteht, kämpft man bald gegen gemeinsame Feinde: Die Nazis und unser Geschichtsbuch der Klasse 5 b. Hitler hat sich nämlich mit rotäugigen Aliens verbündet… – Versteht ihr jetzt, warum wir ST-Fans nie den Respekt unserer Eltern erwerben werden?
New Voyages #01 – In Harm’s Way – Review
Alt, älter, New Voyages. Die Klassischste aller Fanproduktionen ist zurück! „Cow(!) Creek Productions“ hat inzwischen genug Zuschauer abgemolken und konnte dadurch nicht nur eine glaubwürdigere Kirk-Elvislocke rendern, sondern auch pervers viele Effekte einbauen. Erfahrt in unserem weltexklusiven Review, ob die Episode wirklich so gut ist, wie mein Herzschlag verspricht!
Synchronschwimmen im Eiersalat: SiW is back!
Sinnlos im Weltraum. Wer sie nicht liebt, der hat ihnen nicht zugehört: Jenen Menschen, die einige TNG-Folgen vor vielen Jahren komplett neu vertont haben. Wobei man „Synchronarbeit“ hier genauso gut auch „Oralsex“ nennen könnte… Denn dass den Pipi-Plauderern bei ihren derben Sprüchen oftmals einer abging, darf längst als gesicherte Erkenntnis gelten! Und wir haben heute eine gute Nachricht für alle Fans!
Und täglich grüßt das Grummeltier…
Die 4. Staffel klopft bereits lautstark an unsere Tür. Doch bevor wir ein endgültiges Hausverbot verhängen konnten, bekamen wir das Angebot, Scott Bakula einen ganzen Tag lang zu begleiten. Wir nahmen an und wurden nicht „enttäuscht“: Scott ist genauso farblos wie erwartet. Sogar so sehr, dass seine Darbietung nach jedem Dreh per Hand nachcoloriert werden muss. Aber hört selbst:
Science and a Sense of Hope – (Buch zu DS9)
Groß war unsere Überraschung, als der TELOS VERLAG ausgerechnet uns bat, eine Rezension zu verfassen. UNS! – Wo wir doch gerade die Redaktion umräumten, da G.G.Hoffmann nicht mehr die Trittleiter hochkommt, um das Zifferblatt der Standuhr zu lesen. Erst glaubten wir daher an geschmacklose Satire, die wir gerichtlich verfolgen sollten, wie es sich schließlich gehört!
William Shatner – Die *dicke* ST-E Biographie
Nach dem großen Erfolg unserer Coto-Biografie, die daher auch verfilmt wird (bisher weigern sich leider alle Stuntmen, unsere gewünschten Berman-Szenen umzusetzen – zu gefährlich), können unsere Leser heute völlig neue Erkenntnisse über Shatner erlangen! Lest hier alles über Williams Ego- Eso- und Drogentrips und erfahrt, warum der tieffliegende William damals das Roswell-UFO vom Himmel geholt hat!

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Star Trek – Strange New Worlds“, Kritik zu Episode 1, „Strange New Worlds“
"Die Zeit ist um, Shinzon!"
„Drecksau“ – Ein nicht ganz sauberes Paarhufer-Review
„Gattaca“ – Das Review
Übersicht