Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Und täglich grüßt das Grummeltier…

Die 4. Staffel klopft bereits lautstark an unsere Tür. Doch bevor wir ein endgültiges Hausverbot verhängen konnten, bekamen wir das Angebot, Scott Bakula einen ganzen Tag lang zu begleiten. Wir nahmen an und wurden nicht „enttäuscht“: Scott ist genauso farblos wie erwartet. Sogar so sehr, dass seine Darbietung nach jedem Dreh per Hand nachcoloriert werden muss. Aber hört selbst:

Science and a Sense of Hope – (Buch zu DS9)

Groß war unsere Überraschung, als der TELOS VERLAG ausgerechnet uns bat, eine Rezension zu verfassen. UNS! – Wo wir doch gerade die Redaktion umräumten, da G.G.Hoffmann nicht mehr die Trittleiter hochkommt, um das Zifferblatt der Standuhr zu lesen. Erst glaubten wir daher an geschmacklose Satire, die wir gerichtlich verfolgen sollten, wie es sich schließlich gehört!

William Shatner – Die *dicke* ST-E Biographie

Nach dem großen Erfolg unserer Coto-Biografie, die daher auch verfilmt wird (bisher weigern sich leider alle Stuntmen, unsere gewünschten Berman-Szenen umzusetzen – zu gefährlich), können unsere Leser heute völlig neue Erkenntnisse über Shatner erlangen! Lest hier alles über Williams Ego- Eso- und Drogentrips und erfahrt, warum der tieffliegende William damals das Roswell-UFO vom Himmel geholt hat!

Manny Coto – Schicksalsjahre einer Kaiserin

Ist Manny Coto der Richtige, um das hilflos herumgeisternde Franchise wieder auf den Boden der Totsa… Tatsachen zu stellen? Was packt er anders an als Berman, der als zunehmend selbstverliebter Onanierer am Ende nur noch sich selber anzupacken wusste? Ist Coto ein Mann der Visionen oder verschmäht er gar halluzinogene Substanzen wie „Star Trek V“? Wir klären auf!

Stargate ATLANTIS – Der Pilotfilm

Stargate ATLANTIS – Der Pilotfilm

Euer Wunsch ist uns Verfehl: Ihr wolltet einen Dampfhammer zu den bisherigen ATLANTIS-Folgen? – Stattdessen bekommt ihr nur eine Analyse des Pilotfilms. Wir beleuchten Gefahren und Chancen des Spin-Offs und schildern gefährliche Sackgassen aus, die General Hammond im Laufe seiner Dienstzeit unbedingt anlegen musste. Und warum hat das verdammte Kanada eigentlich keine weißen Sandstrände?

Alles neu macht der Guy

Wie in unserer temporären Titelseite bereits detailreich angekündigt, wird ST-E demnächst NOCH schöner. Mit irgendwas müssen wir, die Webmaster, ja in der Disco auftrumpfen können! Sagt uns doch bitte die Meinung zu unseren Plänen: Hättet ihr ST-E lieber unübersichtlich und potthässlich oder wunderschön und apfelknackig? Was sagt ihr zu den geplanten Neuerungen?

Platuschke schreibt…

Wenn man einen Stapel alter ST-Videokassetten mit einer Flasche Tai Ginseng, einem langen Eisenstab und einem Sommergewitter kombiniert, erhält man nicht nur applausähnliche Aufklatschgeräusche von anderen Selbstmördern. Vielleicht erschafft man auf diese frankensteinige Weise auch ein ähnliches Wesen wie unsere Oma Platuschke…

„(T)Raumschiff Surprise“ – Periode One – Review

Endlich ist er da! Unser Dampfhammer zum heißesten 90-Minuten-Orgasmus seit dem Ausbruch bei Pompeji! Lasst euch verschütten von einem Drehbuch, dessen Schlusspunkt der Legende nach von einem Pillermann gesetzt wurde! Und zur Feier des neuen „Pully“-Filmes verlosen wir außerdem 25 Filmklingeltöne für’s Handy im Wert von 12.700 €! – Seid dabei, wenn andere es schon nicht mehr sind…

Bermans Rückkehr der Klonkrieger

Unglaublich! Wir hatten uns ja bereits schon 2001 über die Rückkehr von Shatner lustig gemacht, sind es dann bis heute aber leider nicht geblieben. Doch nun tauchen die alten Scherze im Gewand von realen Gerüchten wieder auf: Shatner, De Lancie, Spiner… Alle sollen sie plötzlich wiederkehren, wenn es nach Berman geht! – Und das tut dieses verdammte „es“ ja irgendwie immer…

„Der Wixxer“ – oder: Deutsche Komödien im Wandel

„Der Wixxer“ – oder: Deutsche Komödien im Wandel

Wegen des großen Erfolgs meines Troja-Traumas erscheint nun also bereits ein erneutes Review aus der Wunderwelt des fliegenden Popcorns… – Apropos: Habt ihr Gröhl-Kiddies denn am Samstag um 17 Uhr eigentlich schon keine Schule mehr?? Warum bewerft ihr keine Autos von der Autobahnbrücke, sondern zahlt im Kino Eintritt für ähnliche Wurfaktivitäten?

Gehhilfe gesucht

Alle Weck… „Wegrufe“ scheinen zu verhallen: Trotz eingeschränkter Arbeit an ENT plant Berman weiterhin an Star Trek herum… Ja, ist dieser Mann denn organisch mit seinem Stuhl verwachsen? Dass Bermans Macht im Franchise zwar mit der Macht einer Naturgewalt weicht, sich dabei aber nur der Geschwindigkeit einer Kontinentalverschiebung bedient, verwundert die Fans zunehmend…

„In der Zukunft gibt es kein Geld!“ (Picard, ST VIII)

ENTERPRISE wird total billig. – Das war für manch harte Kritiker schon längst ein alter Hut in der Fußgängerzone. Doch nun scheint sich dies nicht nur auf die Drehbuchqualität zu beziehen, sondern erstmals auch auf das Produktionsbudget! Der Grund: Man reduzierte die abzugebenden Lizenzgebühren der ausstrahlenden Sender auf rein lebenserhaltende Maßnahmen, um die Fans in Sicherheit zu wiegen…

Hurrrrra, wir alterrrrn! – Star Trek auch?

„Warum gefiel mir Star Trek früher eigentlich so viel besser?“. Das werde ich oft von euch gefragt, wenn ich gerade Stimmen höre. Hier daher die ultimative Klärung aller Fragen, die viele Internetforen laufend verstopfen und dort keine Antworten brachten. Mods und Admins: Schließt nach diesem Text die Topics und löscht die nervige Diskussion. Denn nach diesem Artikel gibt es nichts mehr zu sagen…

Star Trek Voyager – 6.18 – „Asche zu Asche“ („Ashes to Ashes“) Review

ST-Charaktere sind einfach nicht totzukriegen! Da kann es schon mal passieren, dass man den Verstorbenen samt Torpedograb an einer Autobahnraststätte aussetzt, mit Tempo 300 Richtung Frankreich runterbrettert und dem Ausgesetzten dann in einem Pariser Straßencafè mokkaschlürfend wiederbegegnet. So geschehen schon oft mit Kims Freundinnen. Die meisten wurden jedoch einfach nur wieder aufgepustet.

Star Trek Voyager – 6.17 – „Das Geistervolk“ („Spirit Folk“) Review

Da nun eine längere ENT-Pause herrscht, habe ich mich nach fast 2 Jahren mal wieder an eine Voyagerfolge gewagt. Nur für euch habe ich den Schmerz ertragen, den nur ein erwachsener Mensch fühlen kann, wenn der durchschnittliche ST-Offizier nach TNG und DS9 wieder zum Kinderzimmerbewohner mutiert. Denn hier fehlten eigentlich nur noch die Bravo-Starposter auf der Brücke…

Turist Ömer Uzay Yolunda – Star Trek auf Türkisch

Turist Ömer Uzay Yolunda – Star Trek auf Türkisch

Wenn das nicht die ultimative Fahrkarte in die EU-Mitgliedschaft ist, will ich nicht mehr Klapowski heißen: Türkische Filmemacher schufen vor einiger Zeit einen TOS-Film, der in eingeweihten Kreisen inzwischen zum Kult erhoben wurde! Und das sage ich nicht nur, weil man mit so einer Aussage immer richtig liegt, sobald man Trash ankündigt, den nur 4 Leute kennen…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.