Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Star Trek -

Unendliche Weiten und der ganze Rest.

Star Trek Classic (TOS), The Next Generation (TNG), Deep Space Nine (DS9), Voyager (VOY), Enterprise (ENT), Discovery (STD), Picard (PIC), Lower Decks (LDS), Strange New Worlds (SNW), Die Filme, Die Charaktere


Star Trek TNG – 2.22 – „Kraft der Träume“ („Shades of Grey“) Review

„Diese Stelle bietet (k)einen Spielraum für Fehler, Ben!“

DS9 ist toll. Die Charaktere haben so viel Tiefe, dass sie höchstens mal mit einer Taschenlampe „in sich“ gehen, jede einzelne politische Entscheidung hat gravierende Auswirkungen auf Quarks Aktiendepot und alleine die Gastdarsteller haben vor der Serie bereits mehr mitgemacht als die komplette ENTERPRISE-Besatzung mit ihrem ganzen Lebenslauf: „Vor 35 Jahren wurde ich geboren. Und wenn ich jetzt schon mal da bin…“ Doch auch DS9 hatte auf dem Personalplan jede Menge „Schwachstellen“ zu vergeben. Vier von ihnen, allesamt nur aus den ersten dreieinhalb Staffeln, präsentiere ich euch heute, liebe Zuleserinnen namens Livia:

Star Trek DS9 – 3.08 – „Meridian“ Review

So ein Zufall: Gerade war diese Folge noch in meinem DVD-Player (der in diesem Moment bereute, kein Recorder zu sein), schon kommen auch die Free-TV-Nutzer in den Genuss der Zappingfunktion ihrer Fernbedienung. „Meridian“ ist nämlich ein echtes Low-Light der 3. DS9-Staffel. Mit entsprechender Unterlichtgeschwindigkeit werden dann hier auch die Logik sowie die psychologischen Eignungstests ’rübergereicht. Gerade Jadzia Dax wird in dieser Folge gehörig entstellt, was die Figur – ironischerweise – nicht ganz „unbefleckt“ davonkommen lässt…

Star Trek TOS – 1.00 – „Der Käfig“ („The Cage“) Review

„Alles hat `nen Anfang, nur die TOS hat zwei!“ – Dolle Wurst: Star Trek hat gleich zwei offizielle „Beginne“! Vermutlich, um damit den ewig fehlenden Schluss auszugleichen… Der allererste Captain, Christopher –„Selbst Kirk will mich ficken“– Pike erlebte nämlich bereits vor James, welche Gefahren auf fremden Planeten lauern können. Zum Beispiel Syphilis und Herpes, um an dieser Stelle nur 2… Millionen Erreger zu nennen. Wie unschwer zu erraten ist, bleibt Pike (Bild rechts) dabei der späteren Kirk-Tradition treu…

Star Trek DS9 – 1.19 – „Der undurchschaubare Marritza“ („Duet“) Review

Will man eine besonders bemerkenswerte Episode der ersten DS9-Staffel reviewen, ohne Zuleser und somit potenzielle Arbeitgeber (Suche Redakteursposten bei einer überörtlichen Zeitung – Bitte!) zu langweilen, hat man schnell ein Problem an der Trek’schen Hamsterbacke: Welche Episode ist mies oder hervorrrragend genug, um einer eingehenden Betrachtung würdig zu sein, die nicht nach 2 Sätzen nicht in ein entnervtes Schielen übergeht?

Star Trek – Wir beraten wie (d)ein Freund…

Die kürzliche Rezension zu der Voy-Folge „Die Schwelle“ hat es bewiesen: Star Trek auch für die letzten galaktischen Rätsel stets eine Antwort parat, die problemlos mit Lego- und Playmobil-Equipment nachgespielt werden kann. Was liegt also näher, als aktuelle astronomische Entdeckungen vom astrologischen Berater des Star-Trek-Franchise kommentieren zu lassen? – Vermutlich jedes Waschbecken, in das man bei der alleinigen Vorstellung dieser Idee hineinwürgen möchte…

Star Trek Voyager – 2.15 – „Die Schwelle“ („Threshold“) Review

Star Trek Voyager – 2.15 – „Die Schwelle“ („Threshold“) Review

Logik und Nachvollziehbarkeit sind schöne Dinge… Aber das sind Ferraris ebenfalls und trotzdem haben wir keinen in der Garage stehen. – Voyager zeigt uns in dieser Folge, in der es um „Mutanten, Girls und schnelle Schlitten“ geht (Arbeitstitel), wie tief man als Serie sinken kann. Ich will da natürlich nicht hintenanstehen und verpasse der Serie zur schnellen Erreichung des Meeresbodens einen formschönen Betonklotz an den Beinen. Warum ausgerechnet der Meeresboden? Nun, diese Folge zählt nicht ohne „Grund“ zu den miesesten ihrer Art!

Star Trek DS9 – 1.01 & 1.02 – „Der Abgesandte“ („The Emissary“) Review

Star Trek DS9 – 1.01 & 1.02 – „Der Abgesandte“ („The Emissary“) Review

„Ja! Es war rund, konnte fliegen und machte ein Geräusch, das ein bisschen nach ‚Habmichlieb’ klang!“ – Sobald bei uns ein Beitrag zu DS9 veröffentlicht wird, nehmen die UFO-Sichtungen deutlich zu. Was natürlich daran liegt, dass wir euch die fliegende Felge in den letzten Jahren nicht sehr nahe gebracht haben. Bitte nehmt zu unserer Entschuldigung nun den Dampfhammer des Pilotfilms an! (*Diskette rüberreicht und im letzten Moment wieder wegzieh*) Haha! Ihr hättet mal eure Gesichter sehen sollen! Ihr dachtet wirklich, es gäbe HIER DS9-Reviews, harhahar!

Star Trek Voyager – 6.15 – „Tsunkatse“ Review

„Beam doch nach Hauseee, du aaalte Scheiße!“ – Auch wenn die Fußball-WM in dieser Hinsicht vorbildlich ist, so gibt es doch auch noch andere Sportarten, die völlig prollig, nervig, überbewertet und massenverdummend daherkommen. Aus diesem Grund begutachten wir in einem aktualisierten Dampfhammer heute die Voy-Folge „Tsunkatse“, die zu Recht schon jetzt als beste Folge gilt, die je ein Produzent mit seiner Marketingabteilung geschrieben hat.

Q wie Q, der, die, das

Ewiges Leben… Ein unendlicher Ringelpiez in einer fremden, wunderbaren Dimension… Mit Löffeln gefressene Weisheit… Seltsame Ansichten zu menschlicher Fortpflanzung… Die Guten belohnen, die Bösen strafen… – Wenn ihr DAS erwartet, meldet euch lieber bei einer christlichen Institution eurer Wahl. Denn hier behandeln wir heute die anarchischen Energiebündel vom Q-Continuum. Nun denn: Es werrrde Artikel! *ZAPP*

Jonathan Archer – Der Mann mit der Maske

Jonathan Archer – Der Mann mit der Maske

Archer wurde erst kürzlich zum beliebtesten Captain gewählt. Und zwar vom Tretbootverband deutscher Binnenseeschiffer. – Im Weltraum hingegen verbreitet Jonathan nur jede Menge Langeweile, was ihn immerhin zu einem äußerst spendablen Menschen macht. Doch welchen Weg ist dieser Mensch gegangen, um so zu werden, wie er ist? Ich frage nur, damit wir nicht versehentlich auch drauftreten…

Star Trek TNG – Staffel 1, Teil 3: TNG öffnet uns die Augen!

Der dritte Teil unseres Rückblicks bietet uns noch mal ein durchwachsenes Bild, bevor es nächstes Jahr dann mit den eingewachsenen Zehnägeln von Dr. Pulaski weiterging… Zum vorerst letzten Mal beleuchtet ST-E.de heute also die Mode der späten 80er! – Aus gutem Grund: Die Dauerwelle von Kollege Sparkiller hat letzte Woche unseren Redaktionsbernhardiner erwürgt…

Rick Berman: The Last Contact

Mr. Berman hat uns lange begleitet. Wir haben wegen ihm geweint und wir haben über ihn gelacht. Wir teilten viele Jahre seine Sicht auf Star Trek, ja, viele haben sie sogar gewaltsam ZERteilt. Nun, da seine Ära beendet ist, reiste ich für ein letztes Gespräch mit ihm in die USA, um ihm zum Abschied eine goldene Uhr zu überreichen. Auch sprachen wir über Dinge, die nichts mit ST zu tun haben. Wie z.B. NEMESIS…

Star Trek I – Der Film – The Motion Picture – Review

Star Trek I – Der Film – The Motion Picture – Review

Es ist gewiss leichter, V’ger im Berufsverkehr durch die Innenstadt zu manövrieren als sich selber durch dieses Review, OHNE sich stets über die gleichen Dinge lustig zu machen. Da dieser Film allerdings auch ein paar schöne Momente zu bieten hat (muss gleich noch mal meine Stichwortliste absuchen), haken wir die offensichtlichen Scherze gleich am Anfang ab. Zum Beispiel bei diesem hier:

ST-E.de stoppt ST 11 – oder: Justizia kann wieder sehen

ST-E.de stoppt ST 11 – oder: Justizia kann wieder sehen

Alle meckerten, ST-E.de handelte! Nein, nicht mit Drogen, wie viele nach dem folgenden Artikel vielleicht vermuten werden… Nachdem ich gestern noch erstaunt war, dass die Akademie-Marschrichtung des 11. Filmes so eilig zurückgezogen wurde, fiel es mir heute wie Schlappen von den Füßen: ICH war es, der diesen Humbug gestoppt hat! Lest nun hier, wie ich den Kelch an uns vorübergehen ließ…

Star Trek 11 – Gedanken meines zweiten Gesichts…

Star Trek 11 – Gedanken meines zweiten Gesichts…

Wenn wir eine seriöse Webseite wären und noch dazu geistig gesund, würden wir an dieser Stelle auf die mageren Infos zu ST 11 verweisen und discoreif mit den Schultern zucken. Doch wir glauben, dass ihr ein Recht darauf habt, unseren ganzen selbstgefälligen Hochmut zu kennen! Unsere völlige Inkompetenz in Sachen Vorabspekulationen! – Die aber trotzdem am Ende alle wieder zutreffen werden…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.