Beiträge zu Diktatur.
Eine Dystopie namens Star Trek – Warum „Discovery“ moralisch verkommen ist

Wie passend: Pünktlich zu diesem Artikel wurde abermals bestätigt, dass die „Section 31“-Serie rund um Imperatorin Georgiou vorangetrieben wird. Doch wir müssen nicht auf einen weit entfernten Franchise-Schluckauf zeigen, um schon heute feststellen zu können: Kurtzman-Trek ist hochgradig dystopisch, militaristisch und diktatorisch. Und hier geht es nicht um kleine Logikfehler oder faule Autoren, sondern um den moralischen Unterbau, der seit Jahren vor sich hin rottet. Eine Analyse.

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Black Panther“ – Die Kritik für alle Hautfarben
„Uri Geller: UFOs & Aliens“ – Begegnung der hinterletzten Art…
Star Trek – Strange New Worlds“, Kritik zu 1.04, „Memento Mori“
„Star Trek – Picard“ – 3.03 – „Seventeen Seconds“
Doctor Who, Staffel 3, Teil 2 + Bonus: Jetzt wird herumgedoctert
„2012“ – Das total kaputte Review…
Übersicht