Beiträge zu American Gods.
„American Gods“ – Kritik zur ersten Staffel

Diese Serie ist eine Unverschämtheit! Denn sie hat dasselbe Problem wie meine Freundin, wenn das Licht angeht: Sie sieht einfach viel zu gut aus! Wie sollen sich da alle anderen fühlen?! Und fragt irgendjemand, wie sich ein Trekkie vorkommt, wenn der früh ausgeschiedene „Discovery“-Showrunner (Bryan Fuller) jetzt woanders visuelle Geschichte schreibt? Aber gut… Heute beleuchten wir mit der Kraft unseres Glaubens eine Serie, die auf „Amazon Prime“ massiv beworben wird und neben Schweighöfers „You Are Wanted“ eine gute Figur macht – sogar aus 200 Meter Entfernung und mit einem Busch davor.

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Star Trek – Lower Decks“ – 4.09 – „What’s Eating Beckett Mariner?“
The Orville – 1.10 – „Firestorm“ – Die Kritik aller TNG-Ideen
„Star Trek – Discovery“, Kritik zu 3.13, „That Hope Is You II“
Oh, Deep Space Mein!
Die 25 besten SF-Filme aller Zeiten – Plätze 5 bis 3
„Die Tochter des Vercingetorix“ – Kritik zum Asterix-Band Nr. 38
Übersicht