Beiträge zu Death Stranding.
Retro-Review: „Death Stranding“ – Ein SF-Spiel wie eine Kulturgewalt

Hallo Leute, Klapo hier… Ich musste mich mal gerade für ein paar Wochen hinlegen, um über die Abwesenheit interessanter SF-Filme- und -Serien zu sinnieren. („Ha! DA ist DOCH was Spannend-Futuristisches! – Ach ne, ist nur der Tesla vom Nachbarn. Wird ja diese Staffel abgesetzt?“) Doch wisst ihr, was ich in all dieser Zeit recherchiert habe? Dass es kunstvolle, spannende und gar-nicht-aufregende Videospiele gibt, die mehr SF-Feuer abbrennen wie 15 TOS-Staffeln in einer Feuerwerkskörper-Batterie. Zum Beispiel „Death Stranding“ von 2019!

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
Die 5-Minuten-Episode: Freund oder Feind
„Shrek der Dritte“ Review – Aus neu mach alt…
„We need YOU!“ – Von Dokusoap-Anwerbern im SF-Milieu.
Interview mit Regiewunder Roberto Orci über „Star Trek 3“
Der große UFO-Sekten-Vergleichstest (II)
„Barbarella“ (1968) – Das KLASSIK-Review
Übersicht